20 legendäre Berliner Kriminalfälle aus 100 Jahren. Unter anderem mit den Gebrüdern Sass, Bubi Scholz und Dagobert. Ganoven, Mörder, Panzerknacker von Lutz Göllner, Tagesspiegel, 200 Seiten, 18,90 €
Der vierte Teil von BERLIN LIEBEN ist da! Unter dem Motto „Eine Linie – zwei Welten. Die BVG verbindet die Stadt“ stellen wir die Kieze vor, die von BVG-Linien, wie der U6, dem den Bussen M29 und M48 oder der Tram M1 verbinden werden. Im Interview erklärt Meret Becker, warum sie die U1 besonders liebt. Der Fotograf Chris M. Forsyth zeigt die Schönheit...
Mit der Zeit gehenAls die Mauer fiel, änderte sich für Berlin fast alles. Auch der öffentliche Nahverkehr stand vor enormen Aufgaben, schließlich galt es, ein einheitliches Netz aus Bussen, Straßen-, S- und U-Bahnen für die Millionenmetropole zu konzipieren. In unserem historischen Teil (ab Seite 42) widmen wir uns der Wendezeit – pünktlich zum 30....
Hundert Seiten Liebe Wo kommen die Berliner zueinander? In den Straßen, auf Plätzen, in Supermärkten und in Kneipen, am Flughafen oder im Theater. Was verbindet all diese Orte? Das ist der öffentliche Nahverkehr. Mit Bussen und Bahnen sind die Berliner unterwegs. Jung und alt, arm und reich, hier geborene und die, die gerade hergezogen sind. Die zweite...
Hundert Seiten Liebe Was verbindet das Bayerische Viertel mit dem Südstern? Oder Niederschöneweide mit Falkenberg? Und warum hat Bestsellerautor und Kabarettist Horst Evers beim Einwohnermeldeamt unter Religionszugehörigkeit mal „BVG“ angegeben? Alles findet sich jetzt in der ersten Ausgabe des neuen Magazins „Berlin lieben“, das die BVG anlässlich ihres...
25 Wanderungen auf dem Berliner Mauerweg - Mit Karten und Adressen auf über 228 Seiten. Der Berliner Mauerweg ist gut 160 Kilometer lang, er führt einmal rund um West-Berlin. Die Redakteure vom Stadtmagazin tip Berlin sind 30 Jahre nach Mauerfall auf dem Mauerweg gewandert. Unterteilt in 25 Abschnitte führen sie zu vergessenen Orten, finden verschollene...
Der Weltreiseführer für Deutschlands lebendige Metropole Planet Berlin präsentiert Nahaufnahmen von 50 Berlinerinnen und Berlinern aus aller Welt, denen die deutsche Hauptstadt zur neuen Heimat geworden ist. Sie haben ihre Träume und Ideen verwirklicht und Restaurants, Cafés, Bars, Designgeschäfte, Feinkostläden, Manu- fakturen oder Galerien eröffnet....
Im neuesten Futschi-Band begibt sich Jutta Hartmann auf eine aufregende Safari vom Hermannplatz bis zur Sonnenallee und garniert ihren Reisebericht mit jeder Menge Anekdoten und Geheimtipps für echte Neukölln-Erlebnisse. Die Dame von Welt, die unter rosablühenden Kirschbäumen in Britz, dem Beverly Hills von Neukölln, aufgewachsen ist, hat in ihrer Kneipe...
Im neu erschienenen dritten Band der Futschi-Reihe "Futschi Voyage – Die besten Reisetipps für den Dschungel von Neukölln" (2018) begibt sich Neuköllns berühmteste Kneipenwirtin Jutta Hartmann auf eine aufregende Safari vom Hermannplatz bis zur Sonnenallee und gibt die besten Tipps für den Berliner Kultbezirk.Exklusiv im tip Berlin-Onlineshop sind alle...
Futschi Deluxe. Das Beste aus Neuköllns Kneipenküche Von Jutta Hartmann Dönertoast, Bockwurst naturelle und Futschi: So schmeckt Neukölln! Jedenfalls in Jutta Hartmanns Kneipenküche. Dort erfand die glamouröse Wirtin nämlich das legendäre Neuköllner Nationalgetränk. Gemixt nach ihrer Partyformel: F = wc 80/20 (Futschi ist gleich 80 Teile Weinbrand zu 20...
Futschi Envogue - Die besten Lifestyletipps aus Neukölln Leoleggins, Blutwurst zum Brunch und strippende Klempner: das ist die feine Neuköllner Lebensart. Jedenfalls für Jutta Hartmann, der berühmtesten Kneipenwirtin zwischen Sonnenallee und Gropiusstadt. In ihrem Styleguide „Futschi Envogue - die besten Lifestyletipps aus Neukölln“ beweist Jutta, dass...
Er war der Leithammel der Berliner Underground-Comedyszene, er ist der Erfinder der Neuköllner Kult-Hausfrau Edith Schröder und jetzt wird er 50: Ades Zabel! Zeit also für einen autobiografisch-fotografischen Rückblick auf diese 50 Jahre! Dieses Buch dokumentiert Ades’ Reise von der West-Berliner Vorstadtgöre, die gegen den grauen Diepgenmief der...