Zwischen Krisenmodus und Aufbruchsgeist: Wohin steuert die Demokratie? Die Herausforderungen für das politische System in Deutschland, in Zukunft die richtigen Antworten zu finden, waren vielleicht noch nie so groß. Das Futurium, das Haus der Zukünfte in Berlin, beschäftigt sich in seinem neuen Themenschwerpunkt mit den Zukünften der Demokratie. Es geht...
Bilder gegen den Krieg - Politische Karikaturen und Illustrationen aus der Ukraine Die in Kiew beheimatete Gemeinschaft Pictoric veröffentlicht seit Kriegsausbruch Arbeiten ukrainischer Illustratorinnen und Illustratoren, die sich mit dem Einmarsch der russischen Armee in ihre Heimat befassen. Präsentiert wird hier eine Auswahl von neun Zeichnerinnen...
Kulturbrauerei – 1991 bis heute Kunst, Kreativität, Begegnung und Freiheit – das ist die Erfolgsrezeptur der Kulturbrauerei. Musik, Literatur, Theater, Kunst, Kino – alle Sparten der Kultur bekamen seit 1991 ihre Orte und Institutionen. Neben der Kultur zogen auch Dienstleister in die sanierten Gebäude ein. So entstand eine solide Mischung aus Kultur und...
Ausstellungskatalog "Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945" An einem Wendepunkt modernen Malerei Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Malerei völlig neue Wege. Mit dem Abstrakten Expressionismus in den USA und dem Informel in Westeuropa wandte sich eine junge Künstlergeneration von den Stilrichtungen der Zwischenkriegsjahre ab: Statt...
Im neuesten Futschi-Band begibt sich Jutta Hartmann auf eine aufregende Safari vom Hermannplatz bis zur Sonnenallee und garniert ihren Reisebericht mit jeder Menge Anekdoten und Geheimtipps für echte Neukölln-Erlebnisse. Die Dame von Welt, die unter rosablühenden Kirschbäumen in Britz, dem Beverly Hills von Neukölln, aufgewachsen ist, hat in ihrer Kneipe...
Er war der Leithammel der Berliner Underground-Comedyszene, er ist der Erfinder der Neuköllner Kult-Hausfrau Edith Schröder und jetzt wird er 50: Ades Zabel! Zeit also für einen autobiografisch-fotografischen Rückblick auf diese 50 Jahre! Dieses Buch dokumentiert Ades’ Reise von der West-Berliner Vorstadtgöre, die gegen den grauen Diepgenmief der...
Es war einmal ein Lippenbär,... ... dem fiel das Lippenlesen schwer. Eine lustige Reime-Sammlung von Ol, für die er 21 seiner Lieblingstiere mit wunderbaren Bildern und eingängigen Versen versehen hat. Ein kurzweiliges Lesevergnügen für Klein und Groß - und für alle die gerne Lachen!